Welche Wandfarbe passt zu Eichenmöbeln

So finden Sie die passende Wandfarbe für Ihre Eichenmöbel

Setzt man bei der Einrichtung auf Eichenmöbel, wird man letztendlich auch mit der Frage konfrontiert: Welche Farbe passt zu Eichenholz am besten? Dabei gilt es vor allem darauf zu achten, ob es sich um Wildeiche oder Eiche Hell handelt. In diesem Ratgeber finden Sie einen hilfreichen Überblick über die passenden Wandfarben zu Eiche.
Inhalt:

Kurzübersicht: Welche Wandfarbe passt zur Eiche?

Eiche ist eine beliebte Holzart beim Möbelbau. Diese hochwertigen, robusten Massivholzmöbel werden Sie eine lange Zeit begleiten. Ihre einzigartige Maserung und die hochwertige Oberfläche machen sie so besonders. Es empfiehlt sich daher, die Wandfarbe an Ihre Möbel anzupassen und nicht umgekehrt. 

Farbkombinationen bei Holzmöbeln können herausfordernd sein. Welche Wandfarbe am besten zu Eichenholz passt, kommt auf die Eigenschaften und die Farbe des Holzes an. Eichenholz kann sowohl bräunlich und rustikal als auch hell und sanft aussehen.

Wildeiche:

  • Wildeiche lässt sich am besten mit neutralen Farben kombinieren.
  • Braun- und Grüntöne passen ebenso gut zum natürlichen Look von Wildeiche.

Eiche Hell bzw. Eiche Bianco:

    • Eiche Hell sieht sowohl in Verbindung mit kühlen als auch warmen Tönen edel aus.
    • Grelle Farben vermitteln in Kombination mit Eichenholz meist Unbehagen.

Welche Farbe passt zu Wildeiche?

Die Wildeiche zeichnet sich durch ihre rustikale Maserung und bräunliche Färbung aus. Um der außergewöhnlichen Optik Ihrer Möbel ausreichend Raum zu schaffen, empfiehlt es sich, bei Wildeiche auf neutrale Wandfarben zurückzugreifen. Dadurch legen Sie den Fokus auf die Musterung des Holzes und verleihen Ihren Räumen so einen gemütlichen Touch.

Weiß, Beige, Grau und Schwarz

Welche Farbe passt also zu Eichenholz, das eher astig und daher stärker gemasert ist? Prinzipiell brilliert Wildeiche vor allem in Verbindung mit Weiß, Beige, Grau und Schwarz. Es handelt sich dabei um zurückhaltende Farben, durch die Ihre Möbel optisch in den Vordergrund gerückt werden können.

Welche Farbe passt zu Wildeiche
Wildeiche lässt sich gut mit neutralen Farben kombinieren.

Für eine besonders stilvolle Raumgestaltung sorgen Sie mittels warmer Grautöne mit geringem Braunanteil. In Kombination mit Eichenmöbeln begünstigen vor allem Wandfarben in Anthrazit, Taupe und Grafit ein harmonisches Gesamtbild.

So lässt sich beispielsweise das moderne Wohnprogramm LN2192 aus massiver Wildeiche dank seiner Farbakzente in Anthrazit ideal mit entsprechenden Grautönen kombinieren. Dadurch ergibt sich in Ihrem Wohnzimmer eine stimmige und gemütliche Raumatmosphäre. 

Brauntöne

Berücksichtigt man die Einteilung der Farbtöne nach Primär-, Sekundär- und Komplementärfarben, wird klar, dass sich Farben, die auf dem Farbkreis nahe beieinander liegen, ideal kombinieren lassen. Somit passen auch Brauntöne bestens zu Eichenmöbeln.

Braun als passende Wandfarbe zu Eiche
Eine monochrome Farbgestaltung mit Brauntönen wirkt besonders warm.

Wände in diversen Braun-Facetten vermitteln ein warmes und wohliges Raumgefühl. Ist Ihnen Braun für die Wände per se zu dunkel, können Sie es durch partielle Bemalungen optisch auflockern. Statt der kompletten Wand reicht es für eine wohnliche Atmosphäre oftmals aus, nur einen braunen Balken oder Kreis auszumalen und somit einen farbigen Akzent zu setzen.

Grüntöne

Sollten Sie auf einen besonders naturverbundenen Look setzen wollen, eignet sich Grün als Wandfarbe am besten. Durch die Verbindung von Eiche mit Farbtönen wie Tannen- und Olivgrün oder Kiwi und Pistazie lässt sich ein modernes Flair mit gemütlicher Urigkeit in Ihren Räumlichkeiten verbinden.

Die Kombination aus grüner Wandfarbe und Eichenmöbeln erinnert an die Natur.

Doch auch Grüntöne mit höherem Gelbanteil, wie beispielsweise Limette, lassen sich passend mit Eichenmöbeln kombinieren. Auch bei dieser Farbwahl trägt die Wand maßgeblich zum gewünschten Raumgefühl bei.

Es ist also problemlos möglich, sich anhand grüner Wandfarbe in Kombination mit einem hölzernen Hingucker wie beispielsweise dem Esstisch LN2086 aus massiver Wildeiche die Natur direkt ins eigene Zuhause zu holen.

Welche Farbe passt zu Eiche Hell bzw. Eiche Bianco?

Bei Eiche handelt es sich prinzipiell um ein eher helleres Holz. Spricht man daher von Eiche Hell, meint man Eichenholz, das durch weißes Öl als Oberflächenfinish zusätzlich erhellt wurde. Dadurch ergibt sich eine kühle Färbung, die vor allem für den nordischen Stil typisch ist. Dazu passen jedoch nicht nur kühle Blau-, sondern auch warme Rottöne bestens.

Blautöne

Möchten Sie mit Ihrer Raumgestaltung ans Meer erinnern, sollte Ihre Wahl am ehesten auf helle Blautöne als Wandfarbe fallen. Pastell- oder Minttürkis lassen sich problemlos mit Eiche Hell kombinieren oder tragen zu einem entspannten Urlaubsflair in Ihren Wohnräumen bei.

Wandfarbe zu Eiche hell
Blaue Farbe erinnert in Kombination mit heller Eiche an Urlaub und Meer.

Doch auch dunkle Blautöne wie beispielsweise Petrol sind bestens für die edle Kombination mit Eiche Hell geeignet. Hier gilt ebenso: Sollte Ihnen die gesamte Wand in Petrolblau zu dunkel sein, können Sie durch einen farbigen Balken oder Kreis für ein hohes Maß an Balance sorgen.

Die Nobilia L-Küche TN73 besticht durch helle Eichen-Optik und eignet sich bestens für eine Kombination mit dunklen Tönen wie zum Beispiel Petrol. Mit der richtigen Wandfarbe für die Küche entsteht so ein elegantes und stilvolles Aussehen.

Rottöne

Nicht nur für den nordischen Stil stellt Eiche Hell eine passende Option dar. Auch eine romantische Raumgestaltung kann von dieser Art Holzmöbel profitieren. Dazu ist eine Kombination mit atmosphärischen Farben, allen voran Rot, nötig.

Rot als Wandfarbe zu Eiche Bianco
Eine romantische Raumgestaltung erreichen Sie mit roter Wandfarbe.

Vor allem durch besonders dunkle Rot-Facetten wie Bordeaux, Merlot und Weinrot lässt sich ein edles und romantisches Flair erzielen. Durch den entstandenen Kontrast schaffen Sie eine äußerst spannende und dennoch gemütliche Optik in Ihren Wohnräumen.

Steht Ihnen der Sinn nach einer dynamischen Raumgestaltung, bietet sich die Kombination von Eiche Hell und knalligen Rottönen wie beispielsweise Erdbeer- oder Corallrot an. Dadurch ergibt sich ebenfalls eine edle Optik, die sich gleichzeitig jedoch durch ein gewisses Maß an Verspieltheit auszeichnet.

Orangetöne

Möchten Sie die Helligkeit Ihrer Eichenmöbel auf Ihre Wand übertragen, empfehlen sich leuchtende Orangetöne. Diese vermitteln ein frisches und modernes Flair und dienen vor allem einer insgesamt helleren Raumgestaltung.

Um ein stimmiges Raumbild gewährleisten zu können, ist es allerdings wichtig darauf zu achten, dass Sie einen rötlichen und nicht einen allzu gelben Orangeton wählen. Andernfalls könnten Ihre Räumlichkeiten ein wenig unruhig wirken.

Ockertöne

Ocker zählt ebenfalls zu den Erdtönen und harmoniert daher sehr gut mit dem natürlichen Look von Eichenholz. Durch die Kombination ergibt sich eine gemütliche Raumatmosphäre, die an warme Herbsttage erinnert.

Je nachdem, wie stark der Kontrast zwischen Holz und Wandfarbe sein soll, empfiehlt es sich Ockergelb, Rotocker oder braunen Ocker zu wählen. Dadurch setzen Sie einen ausdrucksstarken Akzent, der maßgeblich zur Wohnlichkeit Ihrer Räume beiträgt.

Welche Wandfarbe passt eher nicht zu Eiche?

Obwohl Eichenholz mit einer großen Bandbreite an Wandfarben problemlos harmonisiert, gibt es einige wenige Ausnahmen, die sich bei einer Einrichtung in dieser Holzart nicht eignen. Die falsche Farbauswahl wirkt sich allerdings negativ auf die Raumstimmung aus.

So kann ein grelles Pink zum Beispiel dazu führen, dass ein Raum, der mit Eichenmöbeln ausgestattet ist, unruhig wirkt. Dies wirkt sich direkt auf den Menschen aus. Man kann sich in derartigen Räumen nicht ordentlich entspannen und fühlt sich somit automatisch etwas weniger wohl.

Ähnlich verhält es sich mit leuchtendem Gelb als Wandfarbe. Eiche und Gelb beißen sich und dies kann Unbehagen im Betrachter auslösen. Zudem erweckt Eichenholz tendenziell eher den Eindruck von Naturverbundenheit. Optisch spielen also vor allem Wälder eine große Rolle. Gelb erinnert jedoch eher an karge Wüsten und ist somit weniger kompatibel.

Fazit zu Eichen-Möbel: Welche Wandfarbe passt nun am besten?

Egal, ob Sie kräftige Farben wie Grün, Rot, Blau oder Orange bevorzugen oder, ob Ihnen dezente, moderne Farben wie Weiß, Grau oder Braun mehr zusagen.

Es lässt sich beinahe jeder Einrichtungsstil realisieren, da sich Eichenholz mit vielen unterschiedlichen Wandfarben kombinieren lässt. Lediglich auf knalliges Gelb oder Pink sollten Sie lieber verzichten. Neben der Wandfarbe ist übrigens auch die Farbe des Bodenbelags wichtig für ein stimmiges Raumgefühl.

Hier eignen sich eine neutrale und ruhige Böden ohne zu viel Maserung oder Farbe am besten. Möchten Sie einen Holzboden, so sind Buche, Nussbaum oder Ahorn am besten geeignet. Dann kommen Ihre Eichenmöbel am besten zur Geltung!

Eichenholz ölen
Eichenholz bzw. Eichenmöbel richtig ölen
Holzöl, unterstreicht die typische Maserung und Farbe von Eichenholz und bietet Schutz. Wie Sie beim Ölen von Eichenholz am besten vorgehen können, erfahren Sie hier.
Picture of Philipp Köhler
Philipp Köhler

Philipp Köhler ist Teil des Familienunternehmens Möbel Köhler in Viersen. Einer der Schwerpunkte des Unternehmens ist das Küchenstudio, in dem sich interessierte Kund*innen u.a. zum Thema Küchenplanung ausführlich beraten lassen können.